wird in neuem Tab geöffnet
Die schönsten Tiroler Burgen und Schlösser
der Guide zum Erleben und Entdecken
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Prock, Anton (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Anton Prock
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Innsbruck ; Wien, Tyrolia-Verlag
Mediengruppe:
Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
|
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
914.
36T / Geografie
|
Status:
In Bearbeitung
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
C0007797399
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Majestätische Mauern, geheimnisvolle Ruinen und Geschichten, die seit Jahrhunderten weiterklingen – Tirols Burgen und Schlösser entführt Sie auf eine Reise in die bewegte Vergangenheit Nord- und Osttirols. In diesem reich bebilderten Band werden 40 der eindrucksvollsten Burgen, Schlösser und Ruinen vorgestellt – vom romanischen Wehrbau bis zu barocken Prachtbauten, von legendären Belagerungen bis zu sagenumwobenen Gestalten.
Neben berühmten Wahrzeichen wie der Festung Kufstein, Schloss Ambras und Burg Ehrenberg entdecken Sie auch versteckte Juwelen, die selbst Einheimische überraschen. Fundierte historische und kunstgeschichtliche Hintergründe machen das Werk zu einem Schatz für Kultur- und Geschichtsliebhaber. Abgerundet durch Tipps zu Museen, Schlosshotels und familienfreundlichen Ausflügen vereint dieser Guide wissenschaftliche Tiefe mit lebendigen Eindrücken – und lässt Tirols faszinierende Geschichte zum Greifen nah werden.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Anton Prock
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Innsbruck ; Wien, Tyrolia-Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK914.36T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7022-4307-4
2. ISBN:
3-7022-4307-0
Beschreibung:
223 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Art des Inhalts:
Kunstführer
Fußnote:
Literaturverzeichnis: Seite 220-221
Mediengruppe:
Print