Cover von Das Meer klagt an! wird in neuem Tab geöffnet

Das Meer klagt an!

der Kampf für die Rechte der Natur
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burgers, Laura (Verfasser); Outer, Jessica den (Verfasser)
Verfasserangabe: Laura Burgers und Jessica den Outer ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Hirzel
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: SW 427 / Südwind Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007294040

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Rights of Nature: Ein außergewöhnlicher Ansatz, der Klimaschutz und Umweltschutz einen großen Schritt voranbringt
Von Kolumbien bis zur Nordsee: Die Umweltaktivisten der weltweiten Bewegung für die Rechte der Natur stellen unser Weltbild auf den Kopf und nutzen das Recht, um die Klimakatastrophe zu bekämpfen
Es ist Zeit, fundamental neu nachzudenken über unsere Beziehung zur Natur. Die Bewegung für die Rechte der Natur tut dies und fordert, dass die Natur als Rechtssubjekt anerkannt wird: die Natur als juristische Person, deren Rechte eingeklagt werden können. Immer mehr Natureinheiten – wie Wälder, Flüsse oder Berge – werden weltweit als Rechtspersonen anerkannt. Das Manifest »Das Meer klagt an!« zeichnet den Kampf für die Rechte der Natur nach: von Süd- und Nordamerika über Afrika und Asien bis zu uns in Europa, wo die Embassy of the North Sea für die Rechte der Nordsee eintritt.
Ein neuer Ansatz zur Klimadebatte, der es schaffen kann, die Klimapolitik ins Handeln zu bringen
Ein Buch, das Hoffnung macht: Wie wir mithilfe des Rechts den Klimawandel bremsen und die Erde retten können – das ist aktiver Klimaschutz
Wir brauchen Grundrechte für die Natur: Endlich ein Ansatz der internationalen Umweltbewegung, der wirksame Werkzeuge liefert, um gegen die Folgen des Klimawandels und die Ausbeutung der Natur vorzugehen
Die Klimakrise fordert entschiedenes Handeln, um Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung aufzuhalten. Umso wichtiger ist die Arbeit der Rechte der Natur Aktivisten, die schon viel erreicht haben, denn immer mehr Natureinheiten erhalten Rechte: der Whanganui Fluss und der Taranaki Berg in Neuseeland, der Ganges Fluss in Indien, u.v.m. In Bayern wird ein Volksbegehren angestrebt, um die Rechte der Natur in der Landesverfassung zu verankern. Und Ecuador nimmt sie sogar als erstes Land der Welt in die nationale Verfassung auf. Diese und viele weitere Erfolgsgeschichten erzählen uns die Autorinnen, selbst Juristinnen und Aktivistinnen, im Buch.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burgers, Laura (Verfasser); Outer, Jessica den (Verfasser)
Verfasserangabe: Laura Burgers und Jessica den Outer ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Hirzel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7776-3311-4
Beschreibung: 1. Auflage, 125 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Naturschutz / Natur / Rechtssubjekt
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fleißig, Marlene (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Rights of nature
Mediengruppe: Print