Cover von Tokyo Sympathy Tower wird in neuem Tab geöffnet

Tokyo Sympathy Tower

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kudan, Rie (Verfasser)
Verfasserangabe: Rie Qudan ; aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2025
Verlag: Hamburg, Hoffmann & Campe
Mediengruppe: Print
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Dornach Signaturfarbe:
 
Standorte: Be QudanR / Allgemeine Belletristik Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007716026

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Japan in der nahen Zukunft. Statt Kriminelle zu bestrafen, begegnet man ihnen mit Milde und Mitgefühl. So soll die renommierte Architektin Sara Machina nun ein modernes Gefängnis gestalten. Im Zentrum Tokios wird ein Luxusturm für die innovative Inhaftierung von Straftätern entstehen. Doch Sara zweifelt an dem Konzept: verdienen Verbrecher es wirklich, dass man ihnen Wohlwollen entgegenbringt? Schon der Name “Sympathy Tower” behagt ihr nicht. In ihrer kreativen Krise wendet sie sich ratsuchend an einen Chatbot, nur um festzustellen, dass auch dieser nicht frei von Ideologie antwortet.
Ein brandaktueller, fesselnder Roman über Moral und die Vereinnahmung von Sprache, über Kunst und Identität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kudan, Rie (Verfasser)
Verfasserangabe: Rie Qudan ; aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2025
Verlag: Hamburg, Hoffmann & Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Be0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-455-01934-6
2. ISBN: 3-455-01934-X
Beschreibung: 1. Auflage, 155 Seiten
Schlagwörter: Fiktionale Darstellung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gräfe, Ursula (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Tokyoto dojoto
Art des Inhalts: Fiktionale Darstellung
Mediengruppe: Print