Cover von Die Aufklärung vor Europa retten wird in neuem Tab geöffnet

Die Aufklärung vor Europa retten

kritische Theorien der Dekolonisierung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dhawan, Nikita (Verfasser)
Verfasserangabe: Nikita Dhawan ; aus dem Englischen von Alwin Franke
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2024]
Verlag: Frankfurt, Campus Verlag
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: SW 440 / Südwind Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007660673

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die politische Philosophin Nikita Dhawan unternimmt den Versuch, postkoloniale, queer-feministische Theorien und Theorien der Aufklärung – in der Tradition von Kant über Adorno und Spivak – zusammenzudenken. Aus diesen scheinbar unvereinbaren philosophischen und politischen Strömungen birgt sie das emanzipatorische Potenzial und skizziert kritische Theorien der Dekolonisierung. Diese können helfen, postimperiale Zukünfte unserer Gesellschaft angesichts multipler Krisen vorstellbar zu machen.
Postkoloniale Studien, die sich mit dem Erbe des weltweiten Kolonialismus und Imperialismus auseinandersetzen, erfahren derzeit insbesondere von rechter aber auch liberaler Seite Kritik: Ihnen wird vorgeworfen, gegen die Aufklärung, nihilistisch, eurozentrisch und schließlich antisemitisch zu sein. Nikita Dhawan argumentiert dagegen, dass diese Vorwürfe bestenfalls auf Missverständnissen des Projektes der Dekolonisierung beruhen. Sie versucht, den »versäumten Begegnungen« zwischen Postkolonialen und Holocaust Studies nachzuspüren und darüber hinaus die »Identitätsverwechslung« zwischen postkolonialen und dekolonialen Ansätzen zu bereinigen. Zusammenfassend beleuchtet Dhawan die widersprüchlichen Konsequenzen der Aufklärung, ohne einen gegenaufklärerischen Standpunkt einzunehmen. »Die Aufklärung vor Europa retten« bedeutet für sie, die Unabdingbarkeit der Aufklärung in der Umsetzung kritischer Projekte zu behaupten, zugleich aber ihr »giftiges Erbe« mitzudenken.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dhawan, Nikita (Verfasser)
Verfasserangabe: Nikita Dhawan ; aus dem Englischen von Alwin Franke
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2024]
Verlag: Frankfurt, Campus Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-51933-3
Beschreibung: 395 Seiten
Schlagwortketten:
Europa / Aufklärung / Kritische Theorie / Postkolonialismus / Antisemitismus / Eurozentrismus / Geistesgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Franke, Alwin (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print