 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Unterschied
			
		
		
		
			was den Mensch zum Menschen macht
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Suddendorf, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Suddendorf. Aus dem Engl. von Gabriele Gockel ...
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Berlin, Berlin-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 572 / Biologie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0005924217 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung: 
Was unterscheidet den Menschen von den übrigen Tieren? Wie kam es zur Entwicklung seiner besonderen Fähigkeiten? Und worin genau bestehen diese überhaupt? Der renommierte Entwicklungspsychologe und Primatenforscher Thomas Suddendorf zeigt: Nicht unsere Intelligenz an sich, erst unsere Phantasie und unser Bedürfnis, diese mit anderen zu teilen, machen den Menschen zum Menschen. Thomas Suddendorf legt ein Standardwerk vor, das unser Bild von unserem Platz in der Natur verändert. Von der Psychologie und Verhaltensbiologie über die Evolutionsgeschichte bis hin zu den Neurowissenschaften verknüpft er erstmals die jüngsten Erkenntnisse aller relevanten Wissensgebiete. Fesselnd berichtet er, wie er die frühkindliche Entwicklung und das Verhalten von Menschenaffen erforscht. Suddendorf zeigt, dass die Alleinstellung des Menschen dadurch entstand, dass wir andere menschenähnliche und sogar eindeutig menschliche Spezies ausrotteten. Er warnt davor, die Kluft durch die Auslöschung der Menschenaffen noch zu vergrößern. Verblüffend ist, dass offenbar alle einzigartigen Eigenschaften des Menschen auf nur zwei grundlegende Besonderheiten zurückgehen: unsere unbändige Imaginationskraft und das Bedürfnis, unsere Gedanken mit anderen zu teilen. Ein bahnbrechendes Buch, das »auf seinem Gebiet wohl allein dasteht« (Richard Leakey).
Literaturverz. S. 426 - [464]
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Suddendorf. Aus dem Engl. von Gabriele Gockel ...
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Berlin-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8270-1093-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-8270-1093-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		463 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		The gap <dt.>
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 426 - [464]
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print