 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wachstum über alles
			
		
		
		
			der VW-Skandal : die Personen, die Technik, die Hintergründe
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Ewing, Jack (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jack Ewing ; aus dem Amerikanischen von Gabriele Gockel, Bernhard Jendricke und Sonja Schumacher
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			[2017]
		
		
			Verlag:
			München, Droemer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Ebelsberg | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb
339.
19 / Wirtschaft | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0007260279 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Der Weltkonzern am Abgrund: Im Sommer 2015 verkündet die Volkswagen AG stolz, Toyota als weltgrößten Autohersteller überflügelt zu haben. Doch kurz darauf macht die US-Umweltbehörde öffentlich, dass VW in 11 Millionen Diesel-Fahrzeugen eine illegale Software zur Manipulation der Abgaswerte installiert hat. Im Dezember 2016 einigt sich VW mit dem US-Justizministerium auf eine Strafe von 4,3 Milliarden Dollar und hohe Entschädigungen für die amerikanischen VW-Diesel-Besitzer. US-Manager von VW stehen unter Anklage. Die neue VW-Führung taktiert, die deutschen VW-Diesel-Besitzer organisieren sich und wollen ebenfalls Schadensersatz. Endlich handeln auch Politik und Justiz in Deutschland: Der Abgas-Untersuchungsausschuss tagt in Berlin, in Braunschweig ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Aktionärstäuschung und Betrug – mit nicht absehbaren Folgen.
Jack Ewing, der renommierte Wirtschaftskorrespondent der New York Times in Frankfurt, erzählt Aufstieg und Fall des deutschen Vorzeige-Konzerns. Es ist ein wahrer Wirtschaftskrimi, wie der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch und der wegen der Diesel-Affäre zurückgetretene Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn die Weltmarktführerschaft um jeden Preis erobern wollten.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jack Ewing ; aus dem Amerikanischen von Gabriele Gockel, Bernhard Jendricke und Sonja Schumacher
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		[2017]
	
	
		Verlag: 
		München, Droemer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK339.19
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-27704-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		400 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Faster, higher, farther
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print