Cover von Zwei Handvoll Leben wird in neuem Tab geöffnet

Zwei Handvoll Leben

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fuchs, Katharina (Verfasser)
Verfasserangabe: Katharina Fuchs
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: März 2020
Verlag: München, Droemer
Reihe: Droemer; 30685
Mediengruppe: Print
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

AktionZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Auwiesen Signaturfarbe:
 
Standorte: Be FuchsK 7 / Liebesromane, Familienromane Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0006958544
Vorbestellen Zweigstelle: Dornach Signaturfarbe:
 
Standorte: Be FuchsK 7 / Liebesromane, Familienromane Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 20.06.2024 Barcode: C0004907068
Vorbestellen Zweigstelle: Urfahr Signaturfarbe:
 
Standorte: Be FuchsK 7 / Liebesromane, Familienromane Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 03.06.2024 Barcode: C0006990481
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Be FuchsK 7 / Liebesromane, Familienromane Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0006265535

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Zwei starke Frauen – zwei deutsche Schicksale
Und die Geschichte des Berliner Kaufhauses KaDeWe in einem anrührend authentischen historischen Roman
Deutschland 1914: Charlotte wächst auf dem archaischen Landgut ihres mächtigen Vaters in Sachsen auf. Die Welt scheint ihr zu Füßen zu liegen, als sie von ihrer Tante und deren jüdischem Ehemann in die Leipziger Ballsaison eingeführt werden soll. Sie begegnet ihrer ersten Liebe. Doch der Beginn des ersten Weltkriegs zerstört ihre Pläne. Und ihr Leben verändert sich für immer.
Gleichzeitig gelingt es Anna, zwischen den Wasserstraßen des Spreewalds, wo Verzicht und harte Arbeit erfinderisch machen, dem Schicksal immer wieder ein Schnippchen zu schlagen. Doch sie verkennt die tiefe Liebe ihres besten Freundes, bevor er an die Westfront zieht. An einem eiskalten Tag im Februar 1919 steigt die neunzehnjährige Schneiderin alleine in den Zug nach Berlin. In den engen Hinterhöfen des Wedding prallen Hunger und Armut auf den ungezügelten Lebensdurst der beginnenden zwanziger Jahre. Und im Konsumtempel KaDeWe sucht man Verkäuferinnen …
Anna und Charlotte werden sich erst 1953 in Berlin begegnen. Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege und ihr deutsches Schicksal. Es ist die Ehe ihrer Kinder, die die beiden ungleichen Frauen zusammenführt, und eine tiefe Verbundenheit durch denselben Schmerz, den sie noch nie zuvor einem anderen Menschen anvertraut haben.
»Es ist das vergessene Leben der Frauen, in dieser ganz besonderen Zeit, die bis heute nachwirkt, das ich zu Papier bringen wollte. Es wurde so lange totgeschwiegen. ›Zwei Handvoll Leben‹ lässt es uns spüren.«
Katharina Fuchs
Katharina Fuchs erzählt in ihrem historischen Roman nicht nur ein Stück deutsche Geschichte aus der Perspektive der Frauen – es ist die Geschichte ihrer eigenen Großmütter. Das Schicksal von Charlottes und Annas Töchtern, die in den 50er und 60er Jahren gegen Engstirnigkeit und althergebrachte Rollenbilder um ihre Träume kämpfen, schildert Katharina Fuchs in »Neuleben«.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fuchs, Katharina (Verfasser)
Verfasserangabe: Katharina Fuchs
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: März 2020
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Be7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-30685-7
2. ISBN: 3-426-30685-9
Beschreibung: Vollständige Taschenbuchausgabe, 541 Seiten
Reihe: Droemer; 30685
Schlagwörter: Fiktionale Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Fiktionale Darstellung
Mediengruppe: Print