Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die Mikrobiomforschung zeigt: Es kommt darauf an, viele verschiedene Pflanzen zu essen.
Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Kräuter und Gewürze – essen wir eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen pro Woche, tun wir unserem Mikrobiom und Immunsystem nachweislich Gutes.
Damit können wir auch die Prävention von weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Krebs und Depressionen unterstützen.
Kochbuch-Bestsellerautorin Katharina Seiser beweist, wie einfach und genussvoll eine solche Ernährung gelingen kann. Neben eigenen Rezepten hat sie für dieses Buch vegane und vegetarische Gerichte von beliebten Köch*innen ausgewählt und zwei renommierte Wissenschaftlerinnen hinzugezogen.
Mit einer umfangreichen Pflanzen-Checkliste für den Start.
Mit Rezepten von Haya Molcho, Stevan Paul, Claudio Del Principe, Katharina Seiser, Oliver Trific, Feminine Food, Karma Food, KochDichTürkisch und Mochi.
Verfasserangabe:
Katharina Seiser (Hrsg.) ; mit wissenschaftlichen Beiträgen von Gabriele Berg & Theres Rathmanner ; mit Rezepten von Haya Molcho, Stevan Paul, Claudio Del Principe, Katharina Seiser, Oliver Trific, Feminine Food, Karma Food, KochDichTürkisch, Mochi
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Wien, Christian Brandstätter Verlag
Beilagen:
1 Faltblatt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK641.564
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7106-0863-6
Beschreibung:
1. Auflage, 224 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Sprache:
Deutsch
Art des Inhalts:
Kochbuch; Ratgeber
Fußnote:
Titel der Beilage: Meine 30+ Pflanzen diese Woche
Mediengruppe:
Print