Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Commons wird in neuem Tab geöffnet

Commons

für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heinrich-Böll-Stiftung
Verfasserangabe: Silke Helfrich ... (Hg.)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2012
Verlag: Bielefeld, Transcript
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 330. 36 / Wirtschaft Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0005434408

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung.
Die »Occupy«-Bewegung trägt ein Unbehagen auf die Straße - weltweit. Sie stellt Profitmaximierung an den Pranger und der Politik einen Misstrauensantrag. Die ernüchternde Diagnose: Markt und Staat haben versagt. Menschen verlieren die Kontrolle über das eigene Leben. Weltweit steigen die Preise für Wasser, Böden und Lebensmittel, während der Markt sie verknappt und an die Börse spült - flankiert von staatlichen Freihandelsverträgen. Güter, die allen gehören, wie Meere oder Wälder, werden rücksichtslos auf den Markt getragen. Auch Wissen und Ideen, unsere wichtigsten produktiven Ressourcen, sind in Fülle vorhanden. Doch sie werden behandelt wie knappe Güter. Aus Leben und Vielfalt für alle wird so Reichtum für wenige. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der Gemeingüter, eine Renaissance erleben - nicht zuletzt seit dem Wirtschaftsnobelpreis 2009 für Elinor Ostrom. Die Commons sind wichtiger denn je: Sie beruhen nicht auf der Idee der Knappheit, sondern sie schöpfen aus der Fülle. Commons sind produktiv. Sie produzieren nicht in erster Linie für den Markt, sondern für die Menschen - und sie lösen konkrete Probleme. Wenn die Menschen die Freiheit haben, sich selbst zu organisieren und zu kooperieren, kann die gemeinsame Nutzung von Gütern sozialen Zusammenhalt und Verantwortlichkeit fördern und unsere Lebensgrundlagen schützen. Dieser Band mit Beiträgen von 95 internationalen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik und zivilgesellschaftlicher Praxis stellt ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie radikal in Frage stellt und Wegweiser für eine neue Politik liefert.
Literaturangaben

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heinrich-Böll-Stiftung
Verfasserangabe: Silke Helfrich ... (Hg.)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2012
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2036-8
2. ISBN: 3-8376-2036-0
Beschreibung: 1. Aufl., 526 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwortketten: Gemeinwirtschaft / Alternative Wirtschaft / Allmende / Partizipation / Zivilgesellschaft / Fairer Handel / Aufsatzsammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Helfrich, Silke [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Print