Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die unerklärliche Müdigkeit wird in neuem Tab geöffnet

Die unerklärliche Müdigkeit

was uns in große Erschöpfung treiben kann und wie wir wieder zu Kräften kommen können
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keel, Peter
Verfasserangabe: Peter Keel
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2014
Verlag: Berlin [u.a.], Springer Spektrum
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 616 / Medizin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0005588833

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Allgemein verständliche Darstellung der hochbrisanten und zunehmenden Problematik ?Müdigkeit, Erschöpfung, Burn-out? mit möglichen körperlichen Ursachen. Hierbei wird eine wertfreie und schulen-übergreifende Darstellung der Problematik dieser medizinisch-wissenschaftlich schlecht fassbaren Krankheiten und deren Bewältigung vermittelt. Auch die Problematik der Krankheiten ?ohne Befund? (somatoforme/ psychosomatische Störungen) wird mit ihren möglichen Auswirkungen - für die Gesundheit und den Umgang mit dem Medizinalsystem - anschaulich dargelegt. Dabei werden Hintergründe der Problematik sowie Auswege aus dem Dilemma für beide Seiten (Arzt/Therapeut und Patient) aufgezeigt.
Literaturverz. S. [249] -251

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keel, Peter
Verfasserangabe: Peter Keel
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2014
Verlag: Berlin [u.a.], Springer Spektrum
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-38161-4
2. ISBN: 3-642-38161-8
Beschreibung: X, 269 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe: Sachbuch
Schlagwortketten: Überlastung / Erschöpfung / Stress / Schmerz / Ermüdungssyndrom / Psychotherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [249] -251
Mediengruppe: Print