wird in neuem Tab geöffnet
Der nächste Crash kommt bestimmt
so sichern Sie sich als Anleger ab
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Wittmann, Walter
Mehr...
Verfasserangabe:
Walter Wittmann
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2007
Verlag:
Zürich, Orell Füssli
Mediengruppe:
Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb 339 / Wirtschaft / Der nächste Crash kommt bestimmt - So sichern sie sich als Anleger ab
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
C0003950351
|
Angaben aus der Verlagsmeldung
Der nächste Crash kommt bestimmt. Doch wie vermeidet man ihn? Der Wirtschaftsexperte Walter Wittmann zeigt an den berühmten Kondratieff-Zyklen, wie sich Anlagekrisen ankündigen und wie man den Crash im eigenen Portefeuille verhindert: einfach verständliche Grundlagen für die Beurteilung der Entwicklung an den Finanzmärkten.
Es geht um den laufenden «fünften Kondratieff». Die Geschichte der makroökonomischen Ereignisse bestimmen auch zukünftige Trends. Krisen und Kriege gehören ebenso dazu wie die Frage nach der Schuldenfalle und die Entwicklung im «Finanzcasino». Der nächste Crash ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Um die Anleger nicht im Regen stehen zu lassen, schließt Walter Wittmann mit praktikablen Regeln, die sie vor einem finanziellen Desaster schützen. Mit «Schweiz special»: Ist die Schweiz auch in Bezug auf die Finanzmärkte ein (positiver) Sonderfall, ein sicherer Hafen, der sogar von einem Crash verschont wird?
Literaturverz. S. 172 - 174
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Walter Wittmann
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2007
Verlag:
Zürich, Orell Füssli
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-280-05212-9
2. ISBN:
3-280-05212-2
Beschreibung:
174 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturverz. S. 172 - 174
Mediengruppe:
Print